Sonnencreme – eine Gefahr für die Umwelt?


Meeresbewohner in Gefahr
Sonnencreme – eine Gefahr für die Umwelt?

Wer sich im lang ersehnten Strandurlaub ohne Sorge um Hautkrebs und Sonnenbrand bräunen will, cremt sich davor mit Sonnencreme ein. Doch die ist inzwischen in Regionen wie Hawaii oder Florida teilweise verboten. Wie kommt das?

Chemikalien reichern sich in Lebewesen an

Viele befolgen den Rat Ihres Dermatologen und cremen sich an sonnigen Tagen reichlich mit Sonnencreme ein. Doch die bleibt leider oft nicht dort, wo sie aufgetragen wurde. Beim Schwimmen gelangt sie ins Wasser und lagert sich im Boden oder als eine Art Ölfilm auf der Wasseroberfläche ab. Die UV-Filter in der Sonnencreme, wie Benzophenon-3 oder Nano-Partikel sind jedoch alles andere als ungefährlich für die Umwelt. Sie werden von Meereslebewesen, wie Korallen, Algen, Muscheln oder Fischen, aufgenommen. Einmal im Körper schädigen sie die DNA der Lebewesen oder wirken wie Hormone, die Wachstum und Fortpflanzung stören. Doch nicht nur das empfindliche Ökosystem Meer ist so gefährdet, auch Menschen nehmen durch Wasser und Lebensmittel aus dem Meer die Schadstoffe auf. Ob und welche schädlichen Effekte das auf den Körper haben könnte, ist von Wissenschaftlern im Moment noch nicht geklärt.


„Kleiden und Meiden“


Trotz allem bleibt der Schutz der Haut vor UV-Strahlen wichtig, um Hautkrebs zu verhindern. Keine Methode – auch nicht die Sonnencreme – bietet vollständigen Schutz vor allen UV-Strahlen. Viel wichtiger ist es deshalb, die Maßnahmen zu kombinieren und auch der Umwelt zu liebe neue Alternativen auszuprobieren. Hier sind einige Tipps:

  • Passende Kleidung: Sonnenbrille, Hut und Kleidung, die Arme und Beine bedecken, halten viele Strahlen ab. Einige Hersteller bieten sogar spezielle UV-Schutzkleidung an, die die Sonne besser abhält.

  • Sonne meiden: Zwischen 10 und 16 Uhr ist die Sonne besonders intensiv und dadurch besonders gefährlich. Wer kann, geht der Mittagssonne also am besten durch eine „Siesta“ aus dem Weg. Am Strand und auf dem Balkon hilft ein Sonnenschirm, ausreichend Schatten zu spenden.

  • Sonnencreme: Welches Produkt für die Umwelt und die eigenen Gesundheit unbedenklich ist, ist noch nicht endgültig geklärt. Eine Liste der umweltschädlichen Substanzen ist jedoch auf der Seite der „National Oceanic and Atmospheric Administration“ zu finden.

Quellen: National Oceanic and Atmospheric Adiministration, Sánchez-Quiles et al. 2020, Narla und Lim 2019, American Cancer Society

Partnerapotheke

Besuchen Sie auch unsere Partnerapotheke

Neue Apotheke
Sibylle Zimmermann
Ernst-Häckel-Str. 1a
98544 Zella-Mehlis

Unsere Kundenkarte

mehr erfahren

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Was hilft Erwachsenen mit ADHS?

Was hilft Erwachsenen mit ADHS?

Probleme im Alltag und im Beruf

Innere Unruhe, Konzentrationschwierigkeiten und impulsive Handlungen sind die typischen Probleme von ... Zum Ratgeber
Fuchs-Apotheke
Inhaberin Sibylle Zimmermann
Telefon 03681/76 04 73
Fax 03681/76 31 75
E-Mail info@fuchsapotheke.com