Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin C


Sinn oder Unsinn?
Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin C
catalina.m/Shutterstock.com

Im Winter sind Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C besonders gefragt – schließlich schützt das Vitamin angeblich vor Erkältungen. Doch halten die Versprechungen auch wissenschaftliche Studien stand?  

Unterstützung für das Immunsystem

Vitamin C ist ein wahrer Alleskönner im Körper. Doch bei Immunreaktionen sind die Eigenschaften des Vitamins besonders gefragt. Dringt zum Beispiel ein Krankheitserreger in die Atemwege ein, wird er von den körpereigenen Immunzellen angegriffen. Bei dieser Reaktion entstehen viele schädliche Moleküle, die das Vitamin C zum Schutz der Körperzellen beseitigt. Das Vitamin wirkt also antioxidativ. Außerdem sorgt es dafür, dass mehr Immunzellen mobilisiert werden, sodass der Körper die Infektion schneller in den Griff bekommt.

Effekt nur bei dauerhafter Einnahme

Ob die Einnahme von Vitamin C bei Erkältungen jedoch eine spürbare Wirkung hat, ist unter Wissenschaftlern immer noch umstritten. Eine große Studie hat den Einfluss genauer untersucht:

  • Vitamin C senkt nicht die Häufigkeit von Erkältungen.

  • Wird Vitamin C regelmäßig – also bereits vor der Erkrankung – eingenommen, reduziert es jedoch die Dauer und Schwere einer Erkrankung. Der Effekt ist allerdings sehr klein.

  • Wer Vitamin C erst einnimmt, wenn er schon erkältet ist, reagiert nach den Ergebnissen der Studie zu spät. In diesem Fall hat Vitamin C keine Wirkung.

Alles eine Frage der Dosis?

Noch unklar ist, wieviel Vitamin C nötig ist, um von dem positiven Effekt auf das Immunsystem zu profitieren. Die Probanden der Studien wurden täglich mit Dosen von 200 mg bis 1 g versorgt. Eine dauerhafte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitamin C möchten die Autor*innen der Studie aber nicht empfehlen. Dafür sei die schützende Wirkung zu gering.

Eine in jedem Fall gesunde Alternative ist eine gesteigerte Vitamin-C-Aufnahme über die Nahrung. Denn Vitamin C ist in vielen Lebensmitteln ganz natürlich enthalten, z.B. in Zitrusfrüchten, Brokkoli oder Paprika. Auch wer sich lieber saisonal ernährt, muss sich keine Sorgen über eine ausreichende Vitamin-C-Zufuhr machen. Denn auch in heimischem Wintergemüsewie den verschiedenen Kohlarten oder Rote Bete steckt viel von dem Vitamin.

Mehr Informationen zu Vitamin C und den Lebensmitteln, in denen es enthalten ist, erhalten Sie in der Kategorie „Nahrungsergänzungsmittel“.

Quellen: DGE FAQ und Referenzwerte; Cochrane Studie; Biesalski et al: Ernährungsmedizin, Georg Thieme Verlag, 2010; Dunkelberg et al.: Vitamine und Spurenelemente, John Wiley & Sons, 2013

Partnerapotheke

Besuchen Sie auch unsere Partnerapotheke

Neue Apotheke
Sibylle Zimmermann
Ernst-Häckel-Str. 1a
98544 Zella-Mehlis

Unsere Kundenkarte

mehr erfahren

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Fuchs-Apotheke
Inhaberin Sibylle Zimmermann
Telefon 03681/76 04 73
Fax 03681/76 31 75
E-Mail info@fuchsapotheke.com