Optimismus schützt das Herz


Positiv durchs Leben gehen
Optimismus schützt das Herz
Halfpoint/Shutterstock.com

Positives Denken und gute Laune stärken bekanntermaßen das Immunsystem. Doch nicht nur das: Optimist*innen haben offenbar auch gesündere Herzen.

Stress schwächt die Abwehr

Die Psyche hat einen großen Einfluss auf den Körper. So ist inzwischen klar, dass andauernder Stress die körpereigene Abwehr schwächt. Im Gegenzug scheint psychisches Wohlbefinden und Optimismus das Immunsystem zu stärken und beispielsweise vor Schnupfen zu schützen.

In wieweit sich die psychische Gesundheit auf das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirkt, war nun Inhalt einer großen amerikanischen Untersuchung. Dabei nutzten die Forscher*innen die Daten von über 215 000 Männern und Frauen. Alle hatten an Studien teilgenommen, in denen auch zwischen optimistischer und pessimistischer Lebenseinstellung unterschieden wurde. In der Nachbeobachtungszeit von bis zu 40 Jahren wurde verfolgt, welche Erkrankungen die Teilnehmer*innen entwickelten.

41% weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Es zeigte sich, dass das Risiko für einen Herzinfarkt oder ein anderes Herz-Kreislauf-Ereignis bei den Optimist*innen um 41% niedriger war als bei den Menschen, die als pessimistisch eingestuft worden waren. Eine weitere Analyse ergab, dass Optimist*innen zudem ein um 13% geringeres Sterberisiko aufwiesen.

Direkte Mechanismen am Werk?

Ursachen dafür gibt es einige, schreiben die Forscher*innen. Vielleicht leben Optimist*innen einfach gesünder, d.h. sie schlafen besser, bewegen sich mehr und essen vernünftiger. All diese Faktoren sind günstig für den Cholesterinspiegel und das Mikrobiom im Darm. Es könnten aber auch zentrale Mechanismen am Werk sein: Womöglich aktivieren positive Gefühle Hirnareale direkt und beeinflussen dadurch Hormonausschüttung und Stressreaktionen.

Bewegung, gesundes Essen und Nikotinverzicht sind also nicht das Einzige, was man für die Herzgesundheit tun kann. Offenbar lohnt es sich auch, das positive Denken zu trainieren. Unterstützend wirken den Forscher*innen zufolge dabei Psychotherapien, Stressmanagementprogramme und nicht zuletzt Wellnessangebote und Meditationskurse.

Quelle: Ärztezeitung

Partnerapotheke

Besuchen Sie auch unsere Partnerapotheke

Neue Apotheke
Sibylle Zimmermann
Ernst-Häckel-Str. 1a
98544 Zella-Mehlis

Unsere Kundenkarte

mehr erfahren

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Fuchs-Apotheke
Inhaberin Sibylle Zimmermann
Telefon 03681/76 04 73
Fax 03681/76 31 75
E-Mail info@fuchsapotheke.com